Sie sind hier:
Lexikon/Glossar
Telefon (Mo-Fr 9-16 Uhr):
0201/649590-0
|
Kontaktformular
MENU
Start
Hauptseite
Angebote im Überblick
Kernkompetenzen
Softwareentwicklung
Beratung
Firmen-Schulungen
Offene Seminare
Online-Maßnahmen
Vorträge
Coaching
Support
Fachbücher
Fachartikel
Konditionen
Themen
Kernkompetenzen
Aktuelle Themen
Web & Cloud
Apps / Mobilplattformen
Benutzeroberflächen / User Experience
.NET
JavaScript / TypeScript
Java
Programmiersprachen
Entwicklungswerkzeuge
Scripting
Softwareengineering
Datenbanken / Reporting / BI
Betriebssysteme & Virtualisierung
Microsoft Server-Produkte
Windows & Office für Anwender
Soft Skills & IT-Recht
Beratung
Beratungsthemen
Coaching
Softwareentwicklung
Technischer Support
Unsere Top-Berater
Referenzkunden
Angebotsanfrage
Individuelle Schulungen
1026 Schulungsthemen
Agendakonfigurator
Weiterbildungsphilosophie
Didaktische Konzepte
Vor Ort oder online
Unsere Top-Trainer
Referenzkunden
Teilnehmerfeedback
Angebotsanfrage
Offene Seminare
.NET-Akademie
.NET/C#-Basisseminar
WPF
WinUI
.NET MAUI
Blazor
ASP.NET WebAPI & gRPC
Entity Framework Core
Unit Testing / TDD
PowerShell
Infotage
Wissen
Übersicht
Fachbücher
Fachartikel
Konferenzvorträge
Konferenzen/Events
Spickzettel
Lexikon/Glossar
Programmcodebibliothek
Versionshistorie
Weblog
Downloads
Newsletter
Community-/Leserportal
Registrierung
.NET/C#/Visual Studio
.NET 10.0
.NET 9.0
.NET 8.0
ASP.NET (Core)/Blazor
PowerShell
Über uns
Kontakt
Selbstdarstellung
Kernkompetenzen
Dr. Holger Schwichtenberg
Top-Experten
Leitung & Kundenteam
Referenzkunden
Kundenaussagen
Referenzprojekte
Partner
Konditionen
Stellenangebote
Weitere Websites
Impressum
Datenschutzerklärung, Haftung, Urheberrecht, Barrierefreiheit
Suche
Themenkatalog
Tag Cloud
Volltextsuche
Site Map
FAQs
Erklärung des Begriffs: Klasse
Zur Stichwortliste unseres Lexikons
Was ist
Klasse
?
Es gibt Objekte (z. B. Datei, Benutzer), von denen nicht nur ein, sondern mehrere oder sogar beliebig viele Exemplare existieren können. Mit dem Begriff Klasse fasst man alle gleichartigen (gleich aufgebauten) Objekte zusammen. Ein Beispiel: In der Klasse "Datei" gibt es die Objekte "abc.doc", "xyz.txt" und "rst.xls". Ein Objekt bezeichnet man auch als Instanz einer Klasse. Eine Klasse definiert, welche Mitglieder (
Attribut
e,
Methode
n und Ereignisse) jede Instanz oder jedes Exemplar der Klasse haben soll. Und eine Klasse enthält auch den Programmcode, der ausgeführt werden soll, wenn eine
Methode
aufgerufen wird. Dieser Programmcode ist in allen Instanzen einer Klasse gleich (und wird daher auch nur einmal im Speicher abgelegt). Eine Klasse ist eine Schablone zur Erzeugung von Objekten. Synonym zur Klasse wird oft auch der Begriff
Objekttyp
verwendet.
Klassen in COM
Eine
COM-Klasse
umfasst eine oder mehrere
COM-Schnittstelle
n.
Klassen in .NET
Ein Typ ist einer
Programmiersprache
eine Forschrift, die eine
Variable
erfüllen muss. Es gibt
Programmiersprache
n, die zwischen elementaren Datentypen (z.B. Ganzzahlen, gebrochene Zahlen, Datumsangaben) und
Objekttyp
en (alias Klassen) unterscheiden. In .NET und den zugehörigen
Programmiersprache
n gibt es diese Unterscheidung nicht, d.h. jede Typ ist ein
Objekttyp
/Klasse, auch für elementare Datentypen.
Eine .NET-Klasse umfasst
Attribut
e,
Methode
n, Ereignisse, keinen, einen oder mehrere Konstruktoren, höchstens einen Destruktor, Konstanten und Aufzählungstypen. Eine Klasse ist im
.NET Framework
ein
Referenz-Typ
.
Eine .NET-Klasse kann keine, eine oder mehrere explizite Schnittstellen besitzen. Wenn eine Klasse deklariert, dass sie eine Schnittstelle besitzt, dann muss die Klasse alle Mitglieder dieser Schnittstelle implementieren. Da die Deklaration von Schnittstellen optional ist, kann also eine .NET-Klasse im Gegensatz zu einer
COM-Klasse
auch direkt Mitglieder besitzen, die zu keiner Schnittstelle gehören. Gemäß CLi-Richtlinien kann eine Klasse auch mehrere gleichnamige Mitglieder in verschiedenen Schnittstellen bzw. in der Klasse selbst besitzen. In der Klasse selbst und in jeder Schnittstelle darf ein Mitgliedsname aber nur einmal vorkommen. Eine Unterscheidung zwischen den Mitgliedern findet durch einen expliziten Zugriff auf die Schnittstellen statt.
Schnittstellen können in der
CLI
auch eine Vererbungshierarchie bilden. Dabei ist
Mehrfachvererbung
möglich und jede Schnittstelle kann auch in mehreren Vererbungsbäumen vorkommen.
Weitere Ressoucen auf dieser Website
.NET-Klassenreferenz
WMI-Klassenreferenz (alle WMI-Klassen mit ihren Methoden und Attributen)
Querverweise zu anderen Begriffen im Lexikon
Programmiersprache
Mehrfachvererbung
COM-Schnittstelle
.NET Framework
Referenz-Typ
COM-Klasse
Objekttyp
Variable
Attribut
Methode
Common Language Infrastructure (CLI)
Beratung & Support
.NET-Performanceprobleme / Leistungsprobleme
JavaScript-Alternativen (TypeScript, Dart, CoffeeScript)
Anfrage für Beratung/Consulting zu KLASSE
Gesamter Beratungsthemenkatalog
Technischer Support zum KLASSE
Schulungen
.NET-Basisklassenbibliothek (.NET Base Class Library)
TypeScript - die typsichere und klassenbasierte Erweiterung für JavaScript
.NET 10.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 9.0
.NET 6.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 5.0
.NET 8.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 7.0
.NET 9.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 8.0
.NET Akademie: Unit Testing und Test Driven Development (TDD) mit .NET/C# (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
ASP.NET Core 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber ASP.NET Core 6.0
C# 13.0 - Neuerungen gegenüber C# 12.0
C# 14.0 - Neuerungen gegenüber C# 13.0
CSS-Präprozessoren SCSS und SASS (Syntactically Awesome Stylesheets und Sassy Cascading Style Sheets)
Dart
Debugging von C++-Anwendungen/Fehlersuche mit Visual Studio
Entity Framework Core 7.0 (EF Core 7.0) - Änderungen und Neuerungen gegenüber Entity Framework Core 6.0
Event Driven Design (mit .NET/C# oder Java)
Refactoring von Programmcode in C, C++, C#, Java, Kotlin, JavaScript, TypeScript, Python, Go oder Rust
Umstieg auf .NET Multi-Platform App UI (MAUI) (Umstellung/Migration von Xamarin Forms-Apps auf .NET MAUI)
.NET 3.5-Crashkurs - Überblick über das .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 für Umsteiger von .NET 2.0/3.0
.NET 3.5-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 3.5 und Visual Studio 2008 im Überblick
.NET 4.0-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.0 und Visual Studio 2010 im Überblick
.NET 4.6.x/4.7.x-Update - Die Neuerungen in .NET Framework 4.6/4.6.1/4.6.2/4.7/4.7.1/4.7.2 im Überblick
.NET 5.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET Core 3.x
.NET 7.0 - Änderungen und Neuerungen gegenüber .NET 6.0
.NET Akademie: .NET MAUI: .NET-/C#-Cross-Plattform-Entwicklung für Android, iOS (iPhone, iPad) und Windows (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
.NET Akademie: .NET-/C#-Basisseminar (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
.NET Akademie: Datenbankprogrammierung mit Entity Framework Core (3-Tages-Agenda des öffentlichen Seminars)
.NET Framework 3.5 Service Pack 1 und Visual Studio 2008 Service Pack 1
.NET für Einsteiger
.NET im Überblick für Softwareentwickler
.NET Multi-Platform App UI (MAUI)
Anfrage für eine individuelle Schulung zum Thema KLASSE
Gesamter Schulungsthemenkatalog
Fachbücher
Blazor 10.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 10.0, C# 14.0 und Visual Studio 2026
C# 14.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 10.0
.NET 10.0 Update: Die Neuerungen in .NET 10.0 gegenüber .NET 9.0
Blazor 9.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 9.0, C# 13.0 und Visual Studio 2022
C# 13.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 9.0
.NET 9.0 Update: Die Neuerungen in .NET 9.0 gegenüber .NET 8.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
.NET 8.0 Update: Die Neuerungen in .NET 8.0 gegenüber .NET 7.0
Concurrency with Modern C++: What every professional C++ programmer should know about concurrency
C++20: Get the Details
Blazor 8.0: Moderne Webanwendungen und hybride Cross-Platform-Apps mit .NET 8.0, C# 12.0 und Visual Studio 2022
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 8.0
C# 12.0 Crashkurs
App-Entwicklung für Mobile und Desktop: Software Engineering mit .NET MAUI und Comet für iOS, Android, Windows und macOS
Cross-Plattform-Apps mit .NET MAUI entwickeln
Blazor 7.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Hybrid
C# 11.0 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 7.0
PowerShell 7 und Windows PowerShell 5 – das Praxishandbuch
C++ Core Guidelines Explained: Best Practices for Modern C++
App Engineering: SwiftUI, Jetpack Compose, .NET MAUI und Flutter
Vue.js 3 Crashkurs
Moderne Datenzugriffslösungen mit Entity Framework Core 6.0
Blazor 6.0: Blazor WebAssembly, Blazor Server und Blazor Desktop
C# 10.0 Crashkurs
Cross-Plattform-Apps mit Xamarin.Forms entwickeln
Developing Web Components with TypeScript: Native Web Development Using Thin Libraries
Alle unsere aktuellen Fachbücher
E-Book-Abo für ab 99 Euro im Jahr